
Notre philosophie
SIKELIA
Land der Mythen und Mythologien,
Romane und Poesie.
Formen und Farben, die symbolische Bedeutungen tragen.
Der Handwerkskünstler zelebriert die Bewegungen der Seele.
-
Set de découverte Sikelia
Prix habituel CHF 25.00Prix habituelPrix unitaire par
Unsere Philosophie
LE MYTHE
Mythes, légendes et récits fantastiques se perdent dans la brume du temps. Depuis toujours, l’être humain est en quête du surnaturel et du monde mystique du divin pour justifier son existence terrestre et guider ses comportements. Ainsi, durant des siècles, les contes et récits de l’Antiquité ont fasciné l’humanité, la captivant et l’instruisant, tandis qu’elle aspirait de plus en plus à des certitudes. Il paraît presque paradoxal que, dans notre monde hypertechnologique, où les satellites cartographient la Terre, le besoin de légendes soit ressenti plus fortement que jamais.
Unsere Philosophie
LE PROJET
Sikelia Parfums ist das Ergebnis eines langen Prozesses der Forschung und Auseinandersetzung mit der Welt der Düfte – insbesondere mit den sizilianischen Mythen und Legenden. Das gesamte Projekt, die Formulierung der Parfums sowie die Auswahl der Materialien sind Teil einer sorgfältigen Selektion sizilianischer Künstler und Kunsthandwerker. Unsere Produktion erfolgt in limitierten Mengen, was eine präzise Qualitätskontrolle jedes einzelnen Aspekts ermöglicht. Die Elemente, die unsere Kreationen ausmachen, stammen nicht aus industrieller Massenproduktion, sondern werden grösstenteils von Hand gefertigt:
Jeder einzelne Parfumverschluss wird in Caltagirone von ausgewählten Keramikmeistern handgefertigt. Die Quasten und Verpackungen sind das Ergebnis meisterhaften Handwerks, das jedes Stück zu einem einzigartigen Kunstwerk macht.
Unsere Philosophie
LE PARFUM
Nous ne nous intéressons pas aux essences à la mode du moment – nous ne commençons jamais par la question de ce qu’il faut inclure, mais par l’histoire que nous souhaitons raconter. La formulation des fragrances a été confiée à Fulvio Ciccolo, parfumeur sicilien lui aussi. Fidèles à notre principe fondamental, nous ne nous imposons aucune limite de temps et n’acceptons aucun compromis quant à la qualité des matières premières.
Créativité, qualité, passion et histoire – tels sont les valeurs qui inspirent notre travail.
Histoire
ATMA
Aus dem Sanskrit bedeutet „Atma“ „Atem“, ein Begriff, den die arabische Kultur zur Bezeichnung des Ätna verwendete. Die Legende erzählt von Enceladus, dem Giganten, halb Mensch, halb Bestie. Mit riesigen Händen, dichter Mähne und einem feurigen Mund versuchte er, den Olymp zu stürmen, um Jupiter zu entthronen. Um den Himmel zu erreichen, türmten die Giganten die höchsten Berge aufeinander – doch bevor sie ihr Ziel erreichten, schleuderte Jupiter einen mächtigen Blitz. Die Riesen wurden geblendet und zu Boden geschleudert, Enceladus unter dem Ätna begraben. Seine unterdrückte Wut brennt weiter in ihm – aus seinem Mund schiessen Flammen, Rauch und Lava, die den Vulkan zum Leben erwecken. Jedes Erdbeben Siziliens soll von seinen verzweifelten Bewegungen stammen, während die Göttin über ihn wacht, um ihn für immer im Inneren der Erde gefangen zu halten. Diese Legende haben wir in einem einzigartigen Duft eingefangen – und wir haben es geschafft!
Geschichte
TRISKELÈ
« Trois rayons de lumière » – telle est l’interprétation du Triskèle dans la culture celtique. Il s’agit de l’un des symboles les plus emblématiques du monde païen, adopté en Sicile à travers la culture grecque. À la différence d’autres symboles, il représente en son centre une figure monstrueuse aux trois jambes surgissant de sa tête : la Gorgone, créature mythologique qui, selon Hésiode, comprenait Méduse, Sthéno et Euryale. Méduse, avec sa chevelure de serpents, ses mains de bronze et son regard pétrifiant, était la plus connue d’entre elles. Le Triskèle symbolise non seulement les trois pointes de la Sicile (Peloro, Passero, Lilibeo), mais également le cycle cosmique – l’eau, la terre, l’air ; le passé, le présent, l’avenir. Les épis de blé rappellent la fertilité de l’île. C’est un signe d’éternel mouvement, un cycle de destruction et de renouveau, exprimé par les extrémités spiralées des trois jambes. Dans de nombreuses cultures, le chiffre trois est considéré comme symbole de perfection, car il exprime une transformation permanente. Le Triskèle est perçu comme un talisman puissant, apte à repousser les influences néfastes et à porter bonheur.
De cette alliance millénaire entre mythe et tradition est né TRISKELÈ.
Geschichte
NIKOS
Der Legende nach lebte um 1230 in Messina ein aussergewöhnlicher Fischer namens Cola. Das Meer war seine Welt, er verbrachte ganze Tage tauchend, sogar die Liebe von Graziella gab er dafür auf. Während seiner Reisen durch die Tiefen begegnete er Nymphen und Sirenen, die ihn zu Korallengärten und schillernden Palästen führten. Seine Mutter, voller Sorge, verfluchte ihn:
„Mögest du selbst zu einem Fisch werden!“ Seine Haut wurde schuppig, Hände und Füsse verwandelten sich in Flossen. Zur gleichen Zeit hörte König Friedrich II. von Colas Fähigkeiten und stellte ihn auf die Probe: Er warf eine goldene Tasse und später die Königskrone ins Meer – Cola brachte sie beide zurück. Doch Cola offenbarte ihm eine erschreckende Wahrheit: „Majestät, unsere Insel ruht auf drei Säulen – eine zerbricht, vom Feuer zwischen Catania und Messina verzehrt.“Als letzte Prüfung warf der König den Ring seiner Tochter Costanza ins Wasser.
Cola tauchte – und kehrte nie zurück.Er blieb auf dem Meeresgrund, um die schwankende Säule zu stützen und Sizilien vor dem Untergang zu bewahren. Man sagt, wenn zwischen Messina und Catania die Erde bebt, ist es Colapesce, der die Säule auf seiner Schulter verschiebt.